Erfatal-Museum in Hardheim

Vorbildliches Heimatmuseum 1994 und 1998

Das preisgekrönte Museum im östlichen Neckar-Odenwald-Kreis (Baden-Württemberg).

Wir führen Dauer- und Wechselausstellungen zur Regional- und Lokalgeschichte, Handwerk und Volkskunde, sowie zur Geschichte der Raumfahrt.

 

Astronomie-Kreis der Walter-Hohmann-Sternwarte bittet um Unterstützung

Neugierig auf die Wunder des Nachthimmels?
Über Ihre Unterstützung/Spende für das Projekt „Motorsteuerung Teleskop Sternwarte Hardheim – Viele schaffen mehr“ würden wir uns freuen.
In gleicher Höhe Ihrer Spende wird das Projekt zusätzlich von den VR-Banken bis zum 14.04.2023 gefördert. Spenden können Sie unter folgdenem Link:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/motorsteuerung-teleskop

Information:
Der Astronomie-Kreis feiert am 12./13. Mai 2023 mit einem „Tag der offenen Tür“ das 30-jährige Bestehen der Walter-Hohmann-Sternwarte am Scherenberg.
Aus diesem Anlass heraus beabsichtigt der Astronomie-Kreis die Anschaffung einer neuen Teleskopsteuerung, nachdem die bisherige Steuerung in die Jahre gekommen ist. Die neue Steuerung mit zeitgemäßer Datenbank ermöglicht die Beobachtung von tausenden Himmelsobjekten, die schnell und elektronisch angesteuert werden können. Außerdem arbeitet der Astronomie-Kreis derzeit an der Neugestaltung des Planetenweges, der von der Rakete zur Walter-Hohmann-Sternwarte führt.
Die nächsten Öffnungstermine der Walter-Hohmann-Sternwarte:

  • Freitag, 10.03.2023, ab 19.30 Uhr (Aufgrund der schlechten Witterung muss die ursprünglich geplante Öffnung der Walter-Hohmann-Sternwarte am Freitag, 10. März möglicherweise entfallen. Dies steht allerdings zum jetzingen Zeitpunkt noch nicht fest. Unabhängig davon wird die Walter-Hohmann-Sternwarte nun am Freitag, 17. März, ab 19.00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet, vorausgesetzt die Witterung lässt eine Sternenbeobachtung zu.)
  • Freitag, 31.03.2023, ab 20.00 Uhr
  • Freitag, 12.05.2023, ab 18.00 Uhr und Samstag, 13.05.23, ab 14.00 Uhr Tag der offenen Tür

Es wird darauf hingewiesen, dass die Himmelsbeobachtungen nur bei klarer Witterung stattfinden können.

Teleskop
Liebe Besucherinnen und Besucher des Erfatal-Museums,
aufgrund von brandschutztechnischen Mängeln darf das Gebäude der Erftalhalle bis auf weiteres nur im Erdgeschoss und Untergeschoss (Toiletten) genutzt werden.

Daher ist eine Öffnung des Erfatal-Museums für Besucher im Moment nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bleiben uns weiterhin wohlgesonnen.

Ihr Museums-Verein Erfatal e.V.

Ausstellung

Die Ausstellung

Das Museum präsentiert in fünf Abteilungen Beiträge zu den Themen Hardheimer Geschichte, Walter Hohmann und die Raumfahrt, Hardheimer Handwerk, Hardheimer Lebensbilder, Landwirtschaft in Hardheim, sowie besondere Attraktionen. Mehr…

Gebäude

Das Gebäude

Seit den siebziger Jahren befindet sich das Museum im historischen „Schüttungsbau“, wo es nach mehrjährigen Bemühungen im November 1991 und der zweite Teil im September 1994 eröffnet wurde. Mehr…

Auszeichnung

Auszeichnungen

Am 9. September 1994 wurde dem Erfatal-Museum Hardheim im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage der Hauptpreis „Vorbildliches Heimatmuseum“ des Arbeitskreises Heimatpflege Nordbaden/Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. überreicht. Mehr…