Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren unseren kostenlosen RSS-Feed.
Ob die Ringe des Saturns oder einzelne Krater auf dem Mond. Mit moderner Technik ermöglicht der Arbeitskreis Astronomie jedem Interessierten einen Blick ins Weltall. Die Sternwarte Hardheim wird getragen von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die gerne bereit sind, dir deine Fragen zu beantworten. Engagement, Wissen und Einsatz haben wir also! Mit Eurer Unterstützung würden wir gerne […]
WeiterlesenIm Rahmen des diesjährigen Sommerfestes stellte der Museumsverein Erfatal e.V. seinen neuen historischen Rundgang für Kinder und deren „großen“ Begleiter in und um Hardheim vor. Mit einer erfreulich großen Zahl an interessierten Kindern und deren Begleitern machten sich die Verantwortlichen Jutta Biller, Andrea Mohr und Brigitte Scheuermann auf, den neu konzipierten „Räder-Ritter-Raketen-Weg“ an konkreten Beispielen […]
WeiterlesenHardheim. (adb) Personelle Wechsel im Vorstand, aussagekräftige Berichte und eine Satzungsänderung bestimmten die Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Erfatal e.V., die am Donnerstag im Kleinen Saal der Erftalhalle stattfand. Nach acht Jahren gab Ortrud Biller die Leitung des Vereins ab, den fortan Jutta Biller und Brigitte Scheuermann gleichberechtigt leiten. Für die verhinderte Vorsitzende Ortrud Biller trug Stellvertreterin […]
WeiterlesenHardheim. (adb) Als nettes Kontrastprogramm zum umtriebigen Wendelinusmarkt fungierte am Sonntag das erstmals seit geraumer Zeit wieder für die Allgemeinheit geöffnete Erfatal-Museum in der Erftalhalle: Mehrfach preisgekrönt, zeigt die ursprünglich 1922 gegründete Einrichtung zahlreiche interessante und mitunter auch durchaus kuriose Exponate – da kann selbst mancher Alteingesessene seine Heimat noch besser kennen lernen. Nachmittags wurde […]
Weiterlesen1994 und 1998 als „vorbildliches Heimatmuseum“ ausgezeichnet, bietet das Erfatal-Museum zahlreiche Exponate zur Ortsgeschichte, dem Handwerk, der Landwirtschaft, Lebensbildern bedeutender Hardheimer Persönlichkeiten und Raum für besondere Aktivitäten und Attraktionen. Um auch nach der Corona-Pandemie interessant für die Besucher zu sein, erfuhr das Museum für seine Besucher eine neue Konzeption. Vorstand und ehrenamtliche Helfer/Innen des Museumsvereins […]
WeiterlesenHardheim. (adb) „Kleider machen Leute“ – das wussten bereits Ritter Wolf und seine Frau Margarete. Da aber mustergewebte oder gar bestickte Stoffe dereinst sehr teuer waren, griff man auch gerne auf bedruckte Stoffe zurück. In diese spannende Zeit entführte der Museumsverein Erfatal e.V. am Montag im Rahmen des Hardheimer Ferienprogramms eine kleine Gruppe zwischen elf […]
WeiterlesenHardheim. (adb) Schlüsselanhänger sind praktische Alltagshelfer und der Blickfang eines jeden Schlüsselbunds. Das vermittelten Ortrud und Jutta Biller vom Museumsverein Erfatal e.V. am Dienstag ihren jungen Gästen des Beitrags zum Hardheimer Ferienprogramm: Gemeinsam wurden in den Räumlichkeiten des Museums und unter Berücksichtigung der Corona-Regeln zahlreiche formschöne Schlüsselanhänger hergestellt, was für gute Laune und Spaß sorgte. […]
WeiterlesenMit einer würdigen, emotionalen und ergreifenden Gedenkstunde erinnerten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Hardheims des 80. Jahrestages der Deportation der letzten 17 Juden am 22.10.1940. Auf den Tag genau und an der gleichen Stelle, wo die Juden von Hardheim Abschied nahmen, hatte der Museumsverein Erfatal e.V. zu diesem Gedenen eingeladen. Das Hardheimer Schloss im Hintergrund und […]
WeiterlesenHardheim. (adb) Der 22. Oktober 1940 war ein trauriger Tag: Seinerzeit wurden die badischen Juden nach Gurs deportiert. Auch in Hardheim endete eine bis dahin das Ortsgeschehen prägende Zeit: Die letzten der damals noch 17 Mitglieder umfassenden jüdischen Gemeinde wurden auf dem Schlossplatz in einen Bus verbracht – mit traurigem Ziel. Über drei Phasen des […]
Weiterlesen„Schreiben wie Ritter Wolf“ und damit ein Stück Geschichte zu Papier bringen konnten am Montag die zwischen elf und 15 Jahre alten Mädchen und Jungen, die das Ferienprogramm des Museumsvereins Erfatal e.V. besucht hatten: Gemeinsam mit Jutta und Ortrud Biller sowie Helga Maring-Fischer wurde auf dem Schlossplatz zunächst nach alter Väter Sitte Papier geschöpft. Hier […]
Weiterlesen